Nutzen Sie das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) und sichern Sie sich die KHZG-Förderung zur Digitalisierung Ihres Krankenhauses mit Ascom. Fördern Sie mit der Ascom Healthcare Plattform strukturierte Kommunikationsprozesse & Workflows und entlasten Sie das gesamte klinische Personal mit smarter, mobiler Kommunikation. Nutzen Sie Entscheidungsunterstützung am Point-of-Care mit der Ascom-Orchestrierungsplattform zur herstellerübergreifenden Datenintegration von Medizingeräten für mobile Alarmweiterleitung.
Ascom unterstützt wesentlich die Muss-Kriterien nach §19, Abs. 1, KHSFV in den folgenden Punkten:
Nr. 1 (Notaufnahmen),
Nr. 4 (Entscheidungsunterstützung),
Nr. 8 (Versorgungsnachweissystem).
Auch in Teilbereichen weiterer Fördertatbeständen unterstützen wir wichtige Muss-Kriterien,
die Ihrer Klinik ebenfalls wertvollen Nutzen bringen!
Ihr persönlicher Ansprechspartner zu dem KHZG und den Ascom Lösungen:
Adam Runciman, Key Account Manager Healthcare
Tel: +49 2102 40 88 253
E-Mail: adam.runciman@ascom.com
khzg.de@ascom.com
Für die Digitalisierung von Kliniken stellt der Bund € 4,3 Mrd. via dem Krankenhaus-Zukunftsgesetz (KHZG) zur Verfügung. Ziel des KHZG ist es, die messbare Verbesserung des Digitalisierungsgrades der Kliniken in Deutschland zu erhöhen.
Effektive Team-Kommunikation immer und überall
Patientenzentrierte Kommunikation ermöglicht:
Informieren Sie sich über klinisches Messaging auf unserer "Collaborate" Seite!
Verbessern und automatisieren Sie die innerklinische Kommunikation sowohl in Routinesituationen als auch in Notfällen.
Die digitale Koordination mit harmonisierten digitalen Kommunikationsprozessen (u.a. ZNA, Radiologie, Labor, OP, Intensivstation) ermöglichen die Verkürzung von Überleitungszeiten und die Priorisierung von Aufgaben – abteilungsübergreifend.
Durch das Zusammenspiel moderner Kommunikation wird die Verteilung von klinikinternen Ressourcen neu gedacht und digitale Prozesse können analoge Workflows verkürzen und diese können sogar unaufwändig automatisiert werden.
Kernstück ist die Ascom Healthcare Plattform, auf der sämtliche aufkommenden digital verfügbar gemachten Informationen verschiedenster Systeme und Geräte zusammengeführt und orchestriert werden. Hiermit erreicht die Klinik die im KHZG geforderte weitreichende Interoperabilität mit hoher Binnendigitalisierung.
Abteilungsübergreifende Kommunikation wird maßgeblich erleichtert durch intelligente Filterung, Priorisierung und Verteilung der Informationen.
Und die Mitarbeiter erhalten lediglich die für sie relevanten Informationen.
Entscheidungsunterstützungssystem
Durch multiple Datenverfügbarkeit angeschlossener Systeme werden präventive Prozesse ermöglicht und Eskalationen minimiert. Alle Informationen sind sowohl lokal als auch mobil jederzeit verfügbar und können von jeder Fachkraft abgerufen werden. Mit Hilfe einer Analyse der Daten können weitere präventive Maßnahmen erhoben werden (Rule-Engine)
Unabhängig wo Ihre Mitarbeiter sind, haben diese an Dashboards und mobil Zugriff auf relevante Daten und Informationen. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter unabhängig vom Standort die jeweils besten Entscheidungen zu treffen.
Durch die Zusammenführung aller Daten lassen sich Ergebnisse direkt nachvollziehen und bieten maximale Transparenz für die jeweiligen Entscheider. Anpassung der laufenden Prozesse an die Anforderungen Ihrer Klinik durch punktgenaue Messbarkeit des Erfolgs
Geben Sie Ihrem Personal mehr Sicherheit in Gefahrensituationen: Einfache Alarmierung durch einen expliziten Alarmknopf direkt am Endgerät. Mit dem Auslösen des Alarms ermöglichen Sie eine schnelle Reaktion des Sicherheitspersonals und den sofortigen Schutz bei Übergriffen jeder Art. Alarmmeldungen können automatisiert selbst dann gesendet werden, wenn ein Mitarbeiter bewusstlos ist oder aus anderen Gründen keinen Alarm auslösen kann.