Ein Systemausfall passiert immer im ungünstigsten Moment. Im Prinzip ist uns das allen klar. Und weil Sie ein vorsichtiger, umsichtiger, weitsichtiger Mensch sind, haben Sie genau das mit einkalkuliert:
Sie haben sich für ein Ascom System entschieden, mit dem Sie Ihre Mitarbeiter zuverlässig über Ihre unternehmenskritischen Ereignisse (Feueralarm, Personen-Absicherungen, Maschinenalarme etc.) informieren – effizient und schnurlos, um im Ernstfall sofort zu reagieren und Schlimmeres zu verhindern.
Und weil Sie obendrein ein harter Rechner sind, haben Sie sich bei der Investition gegen eine Support-Vereinbarung entschieden. Immerhin hatten Geschäftsfreunde Ihnen versichert, das Ascom Systeme für ihre sehr hohe technische Zuverlässigkeit bekannt sind.
Das stimmt natürlich – aber auch das zuverlässigste System ist nicht allmächtig.
Und so kommt es, dass sich genau vor Ostern, am Abend des Gründonnerstag, ein schweres Gewitter direkt über Ihrem Standort entlädt – mit voller Wucht, Hagel, Donner und heftigem Blitzschlag. Die Überspannungen im Stromnetz führen dazu, dass das System einen schwerwiegenden Fehler erfasst – mit dem Effekt, dass Ihre Alarmmeldungen nicht mehr funktionieren!
Sie greifen natürlich gleich zum Hörer – doch an der Nummer für Nicht-Support-Vertrags-Kunden erreichen Sie nach 17:00 Uhr nur die Voice-Mail – Sie hinterlassen Ihre Störungsmeldung.
Merken Sie was? „Nicht-Support-Vertrags-Kunden“? Es meldet sich ein erster leiser Zweifel, ob Sie wirklich auf Ihre Geschäftsfreunde hätten hören sollen.
So geschieht an den folgenden 4 Tagen - Karfreitag, Wochende, Ostermontag - nichts.
Erst am 5. Tag (Dienstag) wird Ihre Störung aufgenommen und bearbeitet – mit Analyse und Disposition freier technischer Ressourcen.
Dies bedeutet im Idealfall einen frühestmöglichen Beginn der Entstörung 5 Tage = 120 Stunden nach Auftreten des Fehlers.
Denken wir lieber nicht (oder besser doch!) darüber nach, welche Folgeschäden das bewirken kann – weil etwa Maschinenalarme nicht mehr rechtzeitig gemeldet wurden oder die Personen-Absicherung nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Damit kämen auf Ihr Unternehmen nicht kalkulierbare Kostenbelastungen zu …
Wie können Sie das vermeiden? Ganz einfach: mit einer Ascom Support-Vereinbarung
Genau nach Ihren Anforderungen, mit genau abgestimmten Reaktionszeiten für Ihren Betrieb. Und auch der härteste Rechner erkennt: Die Support-Vereinbarung wäre im genannten Fall geradezu ein Schnäppchen gewesen … Übrigens: Nicht nur in diesem Fall.
Eine Ascom Support-Vereinbarung lohnt sich immer – auch für Sie.