Dienste zur Echtzeit-Lokalisierung (Real-time location services, RTLS) zeigen Ihnen, wo Hilfe benötigt wird - sei es ein Übergriff auf das Personal, ein verlorenes Gerät oder eine gestürzte oder desorientierte Person. Somit verbringen Sie weniger Zeit mit der Suche, können Ressourcen produktiver nutzen und natürlich sind Ihre Patienten sicherer.
Dienste zur Echtzeit-Lokalisierung (Real-time location services, RTLS) können Ihren Mitarbeitern dabei helfen, Kollegen, Patienten und Geräte zu lokalisieren. Die Funktion kann den Ausgangspunkt eines Personenalarms lokalisieren - häufig mit einer Genauigkeit auf Zimmerebene.
Die RTLS-basierten Lösungen von Ascom nutzen Methoden wie die zonenbasierte Infrarot-Ortung ('Zoning'), Triangulation und Engpass-Lokalisierung ('Choke-Point locating'), um Menschen und Geräte zu orten und zu verfolgen. Die Anwendungen reichen von der Lokalisierung von ausgelösten Personenalarmen über die Vermeidung von herumirrenden Patienten bis hin zur Verwaltung hochwertiger Geräte.
'Nurse Presence' ist eine weitere Anwendung, bei der RTLS die Bewegungen einer Pflegekraft an bestimmten Orten automatisch aufzeichnet. Diese Aufzeichnung kann als Pflegenachweis dienen und stellt zudem ein nützliches Werkzeug zum Überwachen von Expositions- oder Infektionsrisiken dar. Unabhängig von der Anwendung überträgt RTLS präzise Positions- und Verfolgungsdaten an mobile Pflegekräfte.
Referenzen:
1. WHO (2016). WHO | Violence against health workers. [online] Verfügbar unter: http://www.who.int/violence_injury_prevention/violence/workplace/en/ [Zugriff 24. Aug. 2016].
2. Hhnmag.com. (2016). The No-Fall Zone. [online] Verfügbar unter: http://www.hhnmag.com/articles/6404-Hospitals-work-to-prevent-patient-falls [Zugriff 24. Aug. 2016].
3. Nursing Times (2009), [online] Nurses waste 'an hour a shift' finding equipment, Nursing Times 10. Februar 2009, http://www.nursingtimes.net/nurses-waste-an-hour-a-shift-finding-equipment/1987381.article [Zugriff 13. Mai 2016].
Jede Lösung umfasst typischerweise eine Kombination aus Infrastruktur, Software - in der Regel Ascom Unite Software - und Mobilgeräte wie das Android-basierte Ascom Myco Smartphone. Jedes Element wird in eine Lösung integriert, die für eine nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation der einzelnen Pflegekräfte und Pflegeteams sorgt.
Verfügbarkeit, Konfiguration und technische Spezifikationen von Ascom Produkten, Diensten und Lösungen können je nach Land variieren. Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrem Ascom Ansprechpartner in Ihrer Nähe.