Das Erasmus MC in Rotterdam, Niederlande, ist ein kürzlich eröffnetes Lehrkrankenhaus mit einer Fläche von 203.000 m2 , 22 Operationssälen und 586 Einzelzimmern.
Das Krankenhaus zeichnet sich durch seinen Fokus auf die patientenorientierte Versorgung aus. Jeder Aspekt des Krankenhauses, von den Möbeln über die klinischen Informationssysteme bis hin zu den Farben, zielt darauf ab, die Privatsphäre und Autonomie des Patienten zu erhalten und eine ruhige Heilungs- und Genesungsumgebung zu schaffen.
Chief Financial Officer, Erasmus MC
Die Vision des Erasmus MC einer patientenorientierten Pflege bei 586 Einzelzimmern, die jeweils ein hohes Volumen an klinischen Daten, Patientenrufen, Alarmen, Workflows usw. generieren, umzusetzen.
Das Erasmus MC entschied sich für Ascom als strategischen Partner zur Implementierung eines krankenhauseigenen medizinischen, integrierten Kommunikations- und Informationssystems (MICIS), das in die IT-Systeme des Erasmus MC eingebunden und eine einzelne Plattform bilden sollte. Ascom war außerdem für das Projektmanagement mit mehreren Subunternehmern und Lieferanten verantwortlich.
Chief Information Officer, Erasmus MC
Für die maßgeschneiderte Lösung für das Erasmus MC kombinierte Ascom verschiedene Komponenten der Ascom Healthcare Platform: Beratung, Software, Smartphones, Integration mit klinischen Systemen und Apps von Drittanbietern, Inbetriebnahme, Schulung und Support.
Das Ergebnis war eine umfassende Lösung, bei welcher die Software Ascom Unite und Digistat vormals isolierte IT-Systeme und fragmentierten Daten in das KIS des Krankenhauses integrieren. Die Software verarbeitet, filtert und priorisiert klinische Daten, wie Alarme und Ereiegnisse und sendet diese an die zugewiesenen Pflegekräfte. Mit den Ascom Myco 2 Smartphones sind aktuelle Patientendaten jederzeit und überall verfübar, wodurch schnell fundierte Entscheidungen getroffen werden können.
Das neue Erasmus MC in Rotterdam ist, wie es heute besteht, das Ergebnis einer zwanzigjährigen Planungs- und achtjährigen Bauzeit. Das Erasmus MC MICI-Projekt wurde erfolgreich und termingerecht umgesetzt. Das von Ascom implementierte MICIS hat laut Erasmus CIO Simon Vermeer „einen sichtbaren und wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Krankenhauses geleistet: schnellere Genesung, verbesserte Effizienz in einem integrierten Pflegeprozess und höhere Patientenzufriedenheit.“
In Bezug auf die Leitung des MICIS-Projekts durch Ascom sagt Erasmus MC CFO David Voetelink: „Die Realisierung des Erasmus MS auf dem neuesten Stand der Technik ist eine herausragende Teamleistung. Die Architekten, Auftragnehmer, Subunternehmer und viele Mitarbeiter des Erasmus MC haben alle ihren Teil dazu beigetragen. Ascom hat eine herausragende Leistung gezeigt und einen enormen Beitrag zur Schaffung eines Krankenhauses des 21. Jahrhunderts geleistet.“